Was ist puja (hinduismus)?
Puja (Sanskrit: पूजा, pūjā) ist ein rituelles Verehrungsangebot im Hinduismus. Es ist ein Ausdruck der Liebe und Hingabe an eine Gottheit oder einen heiligen Gast. Puja kann in verschiedenen Formen praktiziert werden, von einfachen täglichen Ritualen zu Hause bis hin zu aufwendigen Zeremonien in Tempeln.
Zentrale Aspekte der Puja:
- Verehrung einer Gottheit: Der zentrale Fokus der Puja liegt auf der Verehrung einer bestimmten Gottheit (Deva oder Devi). Die Gottheit wird als gegenwärtig und empfänglich für die Gebete und Angebote des Gläubigen betrachtet. Mehr dazu unter: Verehrung%20einer%20Gottheit
- Mantras und Gebete: Das Rezitieren von Mantras, Gebeten und Hymnen ist ein wichtiger Bestandteil der Puja. Diese dienen dazu, die Gottheit anzurufen, zu loben und um Segen zu bitten. Weitere Infos: Mantras
- Angebote (Upachara): Es werden verschiedene materielle Angebote (Upachara) dargebracht, darunter Blumen, Früchte, Räucherstäbchen, Licht (Diya), Wasser und Speisen (Prasada). Jedes Angebot hat eine symbolische Bedeutung. Weiterlesen unter: Upachara
- Reinheit und Hingabe (Bhakti): Puja erfordert eine innere Haltung der Reinheit, Hingabe (Bhakti) und Respekt gegenüber der Gottheit. Physische Reinheit (z. B. Waschen) und ein reiner Geist sind wichtig. Vertiefung des Themas: Bhakti
- Arati: Die Arati ist ein wichtiger Bestandteil vieler Pujas, bei der eine Lampe (Diya) vor der Gottheit geschwenkt wird, begleitet von Gesang und Musik. Mehr dazu: Arati
- Prasada: Die dargebrachten Speisen (Prasada) werden nach der Puja als gesegnet betrachtet und unter den Teilnehmern verteilt. Dies wird als Gunst der Gottheit angesehen. Info zu: Prasada
Arten von Puja:
- Tägliche Puja (Nitya Puja): Wird täglich zu Hause durchgeführt, oft vor einem Hausaltar.
- Besondere Puja (Vishesha Puja): Wird zu besonderen Anlässen, Festivals oder um bestimmte Wünsche zu erfüllen, durchgeführt.
- Tempel Puja (Mandir Puja): Wird von Priestern in Tempeln durchgeführt, oft nach einem festgelegten Ritual.
Zweck der Puja:
Der Zweck der Puja ist vielfältig:
- Dankbarkeit und Verehrung: Um Dankbarkeit für Segen und Schutz auszudrücken.
- Bittgebete: Um um Segen, Gesundheit, Wohlstand oder spirituelle Führung zu bitten.
- Spirituelles Wachstum: Um das spirituelle Wachstum und die Verbindung zur Gottheit zu fördern.
- Reinigung: Um sich selbst und die Umgebung zu reinigen.
Puja ist somit ein wesentlicher Bestandteil des Hinduismus und bietet eine Möglichkeit, die Verbindung zu den Göttern zu pflegen und spirituelles Wachstum zu erfahren.
Kategorien